LAN-Anschluss für Epson-Bondrucker mit Apps
Die meisten Epson-Bondrucker gibt es auch mit LAN-Anschluss, entweder gegen Aufpreis oder serienmäßig.
Fast alle uns bekannten Kassen-Apps für IOS oder Android können neben Bluetooth den Drucker auch über LAN steuern. Dies ist dann in der Regel die kostengünstigere Variante.
Vorgehensweise:
Der Bondrucker wird mit einem klassischen LAN-Kabel mit dem Router oder einem Switch im lokalen Netzwerk verbunden. Nach dem Einschalten erhält er vom Router eine IP-Adresse, die auch nach dem Ausschalten erhalten bleibt (z.B. 192.168.178.212, dies ist nur ein Beispiel !!).
Um die zugeteilte IP-Adresse zu erfahren machen Sie einen Testdruck am Drucker. Dazu halten Sie beim Einschalten des Druckers die FEED-Taste gedrückt (Papiervorschubtaste). Der Drucker gibt einen Statusbericht auf der Rolle aus. Darauf steht auch die IP-Adresse.
In Ihrer Kassen-App tragen Sie nun noch diese IP-Adresse in den Drucker-Einstellungen ein. Falls Sie ein Druckermodell auswählen können dann nehmen Sie ein Epson-Modell. Alle Epson-Bondrucker werden gleich angesteuert und sind deshalb kompatibel zueinander.
Die Kassen-App kann nun den Druckbefehl absetzen. Dieser geht über WLAN zum Router und von dort per LAN-Kabel zum Drucker.
Wichtig: Das Tablet muss (über WLAN) mit dem gleichen Router wie der Drucker verbunden sein.
Diese Anleitung als PDF herunterladen [180 KB]